• Services
    • Data Analytics & AI
      • Entwickeln von maßgeschneiderten Analyse- und KI-Lösungen
    • Infrastructure & Engineering
      • Aufbau von modernen Dateninfrastrukturen und -plattformen
    • Reporting
      • Umsetzen individueller Datenvisualisierungen
    • Strategy & Enablement
      • Workshop- und Consulting-Leistungen für Unternehmen
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Services
    • Data Analytics & AI
    • Infrastructure & Engineering
    • Reporting
    • Strategy & Enablement
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt

AI Use Case Discovery Workshop

Konkrete Ansätze für Ihre erfolgreiche KI-Implementierung

AI Use Case Discovery Workshop: Erschließen Sie das Potenzial von KI

In unserem praxisorientierten AI Use Case Discovery Workshop bringen wir Ihre Marktforschungsabteilung auf den neuesten Stand in Sachen KI-Anwendungen! Mit konkreten Fragen und interaktiven Diskussionen identifizieren wir gemeinsam, wie KI Ihre Prozesse optimieren, neue Produkte ermöglichen und die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen steigern kann. Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur ein besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von KI, sondern auch konkrete Use Cases in der Hand, die gezielt angegangen werden können.

Key Facts

Expertise & Erfahrung

Profitieren Sie von unserem Fachwissen und Best Practices, die speziell auf die Bedürfnisse von Marktforschungs- und Insights-Teams zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Roadmap

Erarbeiten Sie gemeinsam einen konkreten Umsetzungsplan für die ausgewählten Use Cases, inklusive Ressourcen- und Kompetenzplanung.

Prozessoptimierung durch Kreativität

Wir nutzen kreative Denkansätze, um innovative Lösungen zu finden, die Ihre bestehenden Prozesse verbessern und neue Produkte ermöglichen.

Langfristige Strategieentwicklung

Entwickeln Sie nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern auch eine langfristige Strategie für den nachhaltigen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Strategisch Durchstarten: Ihr maßgeschneiderter Workshop für nachhaltige KI-Transformation

In Zeiten des KI-Hypes ist es entscheidend, nicht nur schnell, sondern auch strategisch vorzugehen. Statt auf einfache Standardlösungen zu setzen, bieten wir mit unserem Workshop einen maßgeschneiderten Ansatz, um relevante Use Cases gezielt zu identifizieren und zu priorisieren. So können Sie nachhaltig Transformationen anstoßen, die über den aktuellen Trend hinausgehen.

Was Kunden über uns sagen

 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

„Mit unserer Dashboard-Lösung von SKOPOS ELEMENTS haben wir eine neue Dimension beschritten, was die Arbeit mit den umfangreichen Nielsen-Biermarkt-Daten anbelangt. […] „

Gernot Heydorn
Director Insights & Analytics
Carlsberg Deutschland GmbH

„Man merkt, dass SKOPOS ELEMENTS viele Jahre Erfahrung im Umgang mit Insightsdaten hat: Wir müssen nicht erst erklären, was Befragungsdaten, Codebücher oder Variablen-Labels sind. Gleichzeitig bringt das Team die Erfahrung im Umgang mit APIs und Cloud-Lösungen mit, um neue und schnellere Wege zu finden, wie wir Daten integrieren können.“

Friederike Ulmer
Managerin Projekte
Business Insights, REWE Group

„[…] Das Team von SKOPOS ELEMENTS hat uns professionell bei allen Schritten von Datenauf­­bereitung über Analyse bis hin zum Setup in Tableau unterstützt. [..]“

Dr. Julia Weisser
Senior Director Corporate Office & Market Intelligence – Global Governance
SICK AG

„Durch automatisierte Lösungen, […], sind die aktuellen Daten innerhalb kürzester Zeit im Dashboard integriert. Dies ermöglicht ein deutlich schnelleres Agieren. Interne Entscheidungs­prozesse können auf diese Weise noch schneller gestaltet werden.“

Christian Fritzsche

Fachreferent
Wüstenrot Bausparkasse AG

„[…] Ich bin überzeugt davon, dass wir durch die Dashboard-Lösung von SKOPOS ELEMENTS in der Lage sein werden, noch faktenbasierter zu entscheiden und mit zusätzlichen Insights unsere Diskussionen zu führen.“

Sebastian Holtz
CEO 2022
Carlsberg Deutschland GmbH

„Mit SKOPOS ELEMENTS haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der die Analyse unserer Marktdaten auf ein neues Level gehoben hat. […]“

Judith Blasinger
Senior Brand Manager
BIONADE GmbH

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Skopos einen tollen Partner für den Bereich Reporting gefunden haben. Wir sind sehr zufrieden, dass die komplexeren Anforderungen in der Datenaufbereitung und -gewichtung bei unserem aktuellen Projekt ebenso umgesetzt werden konnten wie die Visualisierungen in Tableau. […]“

Saskia Klenk
Analystin & Beraterin
M.O.M. MARKENDIENST Nürnberg GmbH

 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

„Mit unserer Dashboard-Lösung von SKOPOS ELEMENTS haben wir eine neue Dimension beschritten, was die Arbeit mit den umfangreichen Nielsen-Biermarkt-Daten anbelangt. […] „

Gernot Heydorn
Director Insights & Analytics
Carlsberg Deutschland GmbH

„Mit SKOPOS ELEMENTS haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der die Analyse unserer Marktdaten auf ein neues Level gehoben hat. […]“

Judith Blasinger
Senior Brand Manager
BIONADE GmbH

„[…] Das Team von SKOPOS ELEMENTS hat uns professionell bei allen Schritten von Datenaufbereitung über Analyse bis hin zum Setup in Tableau unterstützt. [..]“

Dr. Julia Weisser
Senior Director Corporate Office & Market Intelligence – Global Governance
SICK AG

„Durch automatisierte Lösungen, […], sind die aktuellen Daten innerhalb kürzester Zeit im Dashboard integriert. Dies ermöglicht ein deutlich schnelleres Agieren. Interne Entscheidungsprozesse können auf diese Weise noch schneller gestaltet werden.“

Christian Fritzsche

Fachreferent
Wüstenrot Bausparkasse AG

„[…] Ich bin überzeugt davon, dass wir durch die Dashboard-Lösung von SKOPOS ELEMENTS in der Lage sein werden, noch faktenbasierter zu entscheiden und mit zusätzlichen Insights unsere Diskussionen zu führen.“

Sebastian Holtz
CEO 2022
Carlsberg Deutschland GmbH

„Mit SKOPOS ELEMENTS haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der die Analyse unserer Marktdaten auf ein neues Level gehoben hat. […]“

Judith Blasinger
Senior Brand Manager
BIONADE GmbH

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Skopos einen tollen Partner für den Bereich Reporting gefunden haben. Wir sind sehr zufrieden, dass die komplexeren Anforderungen in der Datenaufbereitung und -gewichtung bei unserem aktuellen Projekt ebenso umgesetzt werden konnten wie die Visualisierungen in Tableau. […]“

Saskia Klenk
Analystin & Beraterin
M.O.M. MARKENDIENST Nürnberg GmbH

Inhalte und Aufbau des Workshops

Der Workshop besteht aus sieben Schritten, die sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen haben. Gerne gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse in der Vorbereitung ein und passen den Ablauf an Ihre Fragestellungen an.

Mögliche Struktur des Workshops

1. Status Quo: Wie arbeiten Sie aktuell?

In diesem Workshop-Teil wollen wir einen Überblick über Ihre aktuelle Arbeitsweise gewinnen. Gemeinsam erstellen wir eine „Landkarte“, die folgende Aspekte beleuchtet:

  • Stakeholder: Wer sind die wichtigsten Personen und Gruppen, die Ihre Arbeit beeinflussen?
  • Dienstleister: Welche externen Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Leistungen?
  • Produkte/Leistungen: Welche Angebote stellen Sie bereit?
  • Erfüllung: Wie gestalten Sie die Prozesse hinter diesen Angeboten?

Dieser Austausch hilft uns, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und auf Ihren bestehenden Grundlagen aufzubauen.

2. Zielbild: Wie möchten Sie gerne arbeiten?

Wir entwickeln gemeinsam eine Vision für Ihre zukünftige Arbeitsweise. Dabei fokussieren wir uns auf folgende Fragen:

  • Optimierung: Welche Prozesse möchten Sie beschleunigen, um effektiver zu arbeiten?
  • Integration: Gibt es bereits Unternehmensinitiativen, die Sie in Ihre Vision einbinden möchten?
  • Zukünftige Angebote: Welche neuen Produkte oder Dienstleistungen planen Sie, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden?

3. Sammlung von Use Cases

Hier konzentrieren wir uns auf die Identifizierung und Sammlung von Use Cases, die den Gap zwischen Ihrem aktuellen Status Quo und dem gewünschten Zielbild schließen.

Wir ermutigen alle Teilnehmenden, kreative und innovative Ideen einzubringen – die Palette ist breit und umfasst alles, was zur Erreichung der Team- oder Abteilungsziele beitragen kann. Gemeinsam entwickeln wir so eine Sammlung von Use Cases, die als Grundlage für die weiteren Schritte dient.

4. Erste Priorisierung

In diesem Teil setzen wir uns mit der Bewertung der gesammelten Use Cases auseinander. Ziel ist es, herauszufinden, welche Ideen – basierend auf dem aktuellen Wissen – das größte Potenzial haben, tatsächlich weiterverfolgt zu werden.

Wir werden die Inputs gemeinsam diskutieren, Kriterien festlegen und die vielversprechendsten Use Cases identifizieren. So stellen wir sicher, dass wir fokussiert an den Entwicklungen arbeiten, die den größten Einfluss haben.

5. Ausgestaltung der Use Cases

Gemeinsam konkretisieren wir die vorher identifizierten Use Cases. Mithilfe verschiedener Canvas-Vorlagen arbeiten wir gemeinsam daran, die möglichen Abläufe und Prozesse detailliert zu beschreiben. Dabei beleuchten wir folgende Aspekte:

  • Prozessabläufe: Wie werden die Prozesse künftig gestaltet sein?
  • Einsatz von KI: Wo kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz?
  • Inputs: Welche Daten und Informationen werden verarbeitet?
  • Outputs/Deliverables: Was sind die erwarteten Ergebnisse?

6. Evaluation der Use Cases

Hier widmen wir uns der umfassenden Bewertung der Use Cases. Ziel ist es, den Nutzen und die Kosten der einzelnen Ideen zu analysieren. Wir unterstützen dabei insbesondere bei der Kostenseite und betrachten folgende Fragen:

  • Kosten: Wie aufwendig wäre die Entwicklung jedes Use Cases? Welche Möglichkeiten durch externe Anbieter gäbe es?
  • Nutzen: Welchen konkreten Nutzen bringt der Use Case? Wie viel könnten Sie dadurch einsparen? Hier ist Ihre Expertise entscheidend.

7. Next Steps & Ausblick

Im letzten Teil des Workshops konzentrieren wir uns auf die konkreten Schritte und Meilensteine, um die priorisierten und bewerteten Use Cases erfolgreich umzusetzen. Wir erörtern folgendes:

  • Make or Buy: Welche Lösungen sind bereits verfügbar, und wo müssen wir neue Entwicklungen anstoßen?
  • Kompetenzbedarf: Woher sollten die notwendigen Kompetenzen kommen, um die Umsetzung sicherzustellen?

Gemeinsam legen wir fest, wie wir die nächsten Schritte konkret angehen, welche Ressourcen wir dafür benötigen und was einen klaren Fahrplan für die Umsetzung strategisch wichtiger KI-Ziele ermöglicht.

Was bekomme ich für mein Geld?

  • Expertise, die Transformation bewirkt

    Profitieren Sie von spezifischen Empfehlungen und Best Practices, die aus bisherigen Workshops und Projekten stammen. Unsere Empfehlung: Setzen Sie für den Workshop ausreichend Zeit an. Wir raten zu mindestens drei Stunden – je nach Größe des Teams kann aber auch ein ganzer Tag sinnvoll sein.

  • Individuelle Betreuung, maximaler Nutzen

    Wir empfehlen eine Teilnehmerzahl von 3 bis maximal 7 Personen, um auf alle Fragen eingehen zu können. So können Sie die identifizierten Use Cases gezielt weiterverfolgen.

  • Alles auf Video

    Wenn wir den Workshop remote durchführen, stellen wir Ihnen die Video-Mitschnitte zur Verfügung, sodass Sie jederzeit auf die Inhalte zugreifen können.

  • Zeit für Ihre Fragen

    Wir kalkulieren Pufferzeiten ein, um sicherzustellen, dass Ihre Fragen und Herausforderungen umfassend behandelt werden.

Sie interessieren sich für unseren
Workshop zur AI Use Case Discovery?

Dann sprechen Sie uns gerne an!

Los geht’s

Aktuelles

Hier finden Sie die heimlichen Stars unseres Repertoires. Denn für uns ist klar: Daten können entertainen! Regelmäßig erzählen wir auf verschiedenen Veranstaltungen, in unseren Webinaren oder unserem Blog von spannenden Case Studies, neuen Trends und innovativen Lösungen.

Whitepaper

AI Use Case Discovery: Strategien zur Identifizierung & Umsetzung von KI-Anwendungsfällen in der Marktforschung

Künstliche Intelligenz eröffnet spannende Möglichkeiten in der Marktforschung, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Viele Unternehmen sind unsicher, wie sie KI gezielt einsetzen können, was zu verpassten Chancen führen kann. Unser Whitepaper hilft Ihnen, relevante KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und Unsicherheiten bei der Integration zu überwinden. Sie erhalten Einblicke in bewährte Methoden und Best Practices erfolgreicher KI-Implementierungen. Am Ende des Whitepapers finden Sie einen Selbsttest zur Ermittlung des KI-Reifegrads Ihrer Marktforschungsabteilung und passende Empfehlungen für den ersten Schritt in Richtung KI.

Lesen

Weitere interessante Beiträge

Alle Beiträge anzeigen

Skopoes Elements Test Beitrag 10.07.2023 | Data Thinking, Ganzheitliche Lösungen Kundenfeedback 2.0: NPS und Freitextantworten für zielgerichtete Unternehmenssteuerung
10. Juli 2023 / Data Thinking, Ganzheitliche Lösungen
Kundenfeedback 2.0: NPS und Freitextantworten für zielgerichtete Unternehmenssteuerung
5 Tipps für effizientes Arbeiten in Tableau
29. September 2020 / Datenvisualisierungen
5 Tipps für effizientes Arbeiten in Tableau
Marktforschung trifft Data Science
26. Juni 2019 / Data Strategy
Marktforschung trifft Data Science: Synergien für die optimale Kundenbeziehung nutzen
AI Use Case Discovery Workshop

Auf der Datenwelle

Hier finden Sie unsere Events und Webinare für Data-Science-Enthusiasten.

Link zu: Webinare

 width=

Link zu: Webinare

AM 20. November 2025, 11-12 Uhr

Webinar: Grundlagen der Datenvisualisierung

Dashboard-Gestaltung praxisnah erklärt. Jetzt anmelden!

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Folge einem manuell hinzugefügten Link

VERGANGENE WEBINARE

Vom Datensammeln zum Consulting

Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert

skopos-elements-logo-ohne

Data Science beschleunigt die Welt.
Wir synchronisieren Ihr Unternehmen.

Join the wonderful world

SKOPOS GROUP
SKOPOS market research
SKOPOS NOVA ux research & usability
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

ELEMENTS

Über uns
Bisherige Projekte
Karriere

youTube
LinkedIn

Kontakt

+49 2233 99 88 550
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
weiter
Newsletter und Datenschutz*

© 2025 – SKOPOS ELEMENTS | Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutz | Compliance | Cookies

Nach oben scrollen
  • Anfrage stellen
  • E-Mail schreiben
  • Jetzt anrufen
Kontaktformular

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet