AI Use Case Discovery Workshop
Konkrete Ansätze für Ihre erfolgreiche KI-Implementierung
Konkrete Ansätze für Ihre erfolgreiche KI-Implementierung
In unserem praxisorientierten AI Use Case Discovery Workshop bringen wir Ihre Marktforschungsabteilung auf den neuesten Stand in Sachen KI-Anwendungen! Mit konkreten Fragen und interaktiven Diskussionen identifizieren wir gemeinsam, wie KI Ihre Prozesse optimieren, neue Produkte ermöglichen und die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen steigern kann. Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur ein besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von KI, sondern auch konkrete Use Cases in der Hand, die gezielt angegangen werden können.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und Best Practices, die speziell auf die Bedürfnisse von Marktforschungs- und Insights-Teams zugeschnitten sind.
Erarbeiten Sie gemeinsam einen konkreten Umsetzungsplan für die ausgewählten Use Cases, inklusive Ressourcen- und Kompetenzplanung.
Wir nutzen kreative Denkansätze, um innovative Lösungen zu finden, die Ihre bestehenden Prozesse verbessern und neue Produkte ermöglichen.
Entwickeln Sie nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern auch eine langfristige Strategie für den nachhaltigen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
Strategisch Durchstarten: Ihr maßgeschneiderter Workshop für nachhaltige KI-Transformation
In Zeiten des KI-Hypes ist es entscheidend, nicht nur schnell, sondern auch strategisch vorzugehen. Statt auf einfache Standardlösungen zu setzen, bieten wir mit unserem Workshop einen maßgeschneiderten Ansatz, um relevante Use Cases gezielt zu identifizieren und zu priorisieren. So können Sie nachhaltig Transformationen anstoßen, die über den aktuellen Trend hinausgehen.
Der Workshop besteht aus sieben Schritten, die sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen haben. Gerne gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse in der Vorbereitung ein und passen den Ablauf an Ihre Fragestellungen an.
In diesem Workshop-Teil wollen wir einen Überblick über Ihre aktuelle Arbeitsweise gewinnen. Gemeinsam erstellen wir eine „Landkarte“, die folgende Aspekte beleuchtet:
Dieser Austausch hilft uns, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und auf Ihren bestehenden Grundlagen aufzubauen.
Wir entwickeln gemeinsam eine Vision für Ihre zukünftige Arbeitsweise. Dabei fokussieren wir uns auf folgende Fragen:
Hier konzentrieren wir uns auf die Identifizierung und Sammlung von Use Cases, die den Gap zwischen Ihrem aktuellen Status Quo und dem gewünschten Zielbild schließen.
Wir ermutigen alle Teilnehmenden, kreative und innovative Ideen einzubringen – die Palette ist breit und umfasst alles, was zur Erreichung der Team- oder Abteilungsziele beitragen kann. Gemeinsam entwickeln wir so eine Sammlung von Use Cases, die als Grundlage für die weiteren Schritte dient.
In diesem Teil setzen wir uns mit der Bewertung der gesammelten Use Cases auseinander. Ziel ist es, herauszufinden, welche Ideen – basierend auf dem aktuellen Wissen – das größte Potenzial haben, tatsächlich weiterverfolgt zu werden.
Wir werden die Inputs gemeinsam diskutieren, Kriterien festlegen und die vielversprechendsten Use Cases identifizieren. So stellen wir sicher, dass wir fokussiert an den Entwicklungen arbeiten, die den größten Einfluss haben.
Gemeinsam konkretisieren wir die vorher identifizierten Use Cases. Mithilfe verschiedener Canvas-Vorlagen arbeiten wir gemeinsam daran, die möglichen Abläufe und Prozesse detailliert zu beschreiben. Dabei beleuchten wir folgende Aspekte:
Hier widmen wir uns der umfassenden Bewertung der Use Cases. Ziel ist es, den Nutzen und die Kosten der einzelnen Ideen zu analysieren. Wir unterstützen dabei insbesondere bei der Kostenseite und betrachten folgende Fragen:
Im letzten Teil des Workshops konzentrieren wir uns auf die konkreten Schritte und Meilensteine, um die priorisierten und bewerteten Use Cases erfolgreich umzusetzen. Wir erörtern folgendes:
Gemeinsam legen wir fest, wie wir die nächsten Schritte konkret angehen, welche Ressourcen wir dafür benötigen und was einen klaren Fahrplan für die Umsetzung strategisch wichtiger KI-Ziele ermöglicht.
Dann sprechen Sie uns gerne an!
Hier finden Sie die heimlichen Stars unseres Repertoires. Denn für uns ist klar: Daten können entertainen! Regelmäßig erzählen wir auf verschiedenen Veranstaltungen, in unseren Webinaren oder unserem Blog von spannenden Case Studies, neuen Trends und innovativen Lösungen.
Künstliche Intelligenz eröffnet spannende Möglichkeiten in der Marktforschung, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Viele Unternehmen sind unsicher, wie sie KI gezielt einsetzen können, was zu verpassten Chancen führen kann. Unser Whitepaper hilft Ihnen, relevante KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und Unsicherheiten bei der Integration zu überwinden. Sie erhalten Einblicke in bewährte Methoden und Best Practices erfolgreicher KI-Implementierungen. Am Ende des Whitepapers finden Sie einen Selbsttest zur Ermittlung des KI-Reifegrads Ihrer Marktforschungsabteilung und passende Empfehlungen für den ersten Schritt in Richtung KI.
AM 20. November 2025, 11-12 Uhr
Dashboard-Gestaltung praxisnah erklärt. Jetzt anmelden!
VERGANGENE WEBINARE
Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen