Datenverarbeitung
Wir, die SKOPOS ELEMENTS GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Sie erklären sich mit der Nutzung dieser Webseite mit der Ihnen hiermit vorgelegten Datenschutzerklärung einverstanden; falls Sie damit nicht einverstanden sind, dürfen Sie weder diese Webseite noch die enthaltenen Funktionen nutzen.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der DSGVO.
Verantwortliche Stelle für diese Webseite und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
SKOPOS ELEMENTS GmbH
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Deutschland
HRB 101818 am Amtsgericht Köln
Fon: +49 (0) 2233 9988-550
Fax: +49 (0) 2233 9988-111
hallo[at]skopos-elements.de
Welche Daten erheben wir wofür?
Personenbezogene Daten werden automatisch in Server-Logfiles und in einem Statistik-Log erhoben. Dabei werden Daten über den Browser (Typ, Version), das System (Betriebssystem, Monitorauflösung, Farbtiefe), den Referrer (zuvor besuchte Seite), die anonymisierte (gekürzte) IP-Adresse sowie Tag und Uhrzeit des Zugriffs aufgezeichnet. Diese Angaben sind rein technischer Natur und dienen der Erfolgsmessung des Angebots und helfen dabei, es zu verbessern. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung nach sechs Monaten gelöscht.
Personenbezogenen Daten werden über unsere Webseite nur soweit erhoben, wie Sie diese freiwillig an uns übermitteln, um beispielsweise mit uns in Kontakt zu treten oder Leistungsangebote (wie Webinare oder Dokumentendownload) wahrzunehmen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für den Zweck verwendet, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben.
Cookies
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden Ihre Kontaktdaten verwendet, um Sie zum Zwecke der Eigenwerbung über Trends und Veranstaltungen von SKOPOS ELEMENTS zu informieren. Der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine E-Mail an hallo[at]skopos-elements.de senden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es werden nur Cookies verwendet, die keine personenbezogenen Daten erheben. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um im Falle eines Dokumentendownloads das Format des Dokuments zu speichern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
MailChimp – Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.
Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active
garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter
http://mailchimp.com/legal/privacy/
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Der Passus zum Websitetext „Google Analytics“ bis hierhin wurde mit dem DSGVO Generator „Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner“ generiert.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, werden bei uns nach bestem Stand der Technik gesichert und vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
Minderjährige
Das Angebot der SKOPOS ELEMENTS richtet sich nicht an Minderjährige unter 16 Jahren. Personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren werden wissentlich nur mit ausdrücklicher Einwilligung eines Erziehungsberechtigten verarbeitet.
SKOPOS ELEMENTS – Datenübermittlung
Soweit es für den Zweck der Übermittlung Ihrer Daten an uns erforderlich ist, werden Ihre Kontaktdaten innerhalb der SKOPOS Unternehmensgruppe ausgetauscht. Dies betrifft insbesondere die Teilnahme an Veranstaltungen von anderen Unternehmen der SKOPOS Unternehmensgruppe oder Informationen, die von anderen Unternehmen der SKOPOS Unternehmensgruppe zu Werbezwecken bereitgestellt werden. Letzteres jedoch nur soweit Sie der werblichen Kommunikation zugestimmt haben.
Sofern Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten zustimmen, willigen Sie ein, dass SKOPOS ELEMENTS Ihre Kontaktdaten innerhalb der SKOPOS Unternehmensgruppe (https://www.skopos-group.de/) zum Zwecke der an Sie gerichteten Eigenwerbung austauschen darf.
SKOPOS ELEMENTS stellt zudem sicher, dass Datenübermittlungen innerhalb der SKOPOS Unternehmensgruppe durch Datenschutzgarantien der Datenempfänger gemäß Artikel 28 DS-GVO gesichert sind. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Artikel 28 DSGVO. Sofern SKOPOS ELEMENTS Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet, erfolgt dies nur, soweit es zur Erfüllung (vor-) vertraglicher Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses der SKOPOS ELEMENTS Gesellschaft geschieht. Wir achten auf die Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DSGVO.
Newsletter
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten bei Ihrer Kontaktaufnahme über die Webseite. Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme und die Kenntnisnahme der Datenschutzbestimmungen wird über das Websiteformular protokolliert. Ferner erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit den erneuten Hinweisen zum Datenschutz.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen. Sie finden in unseren Newslettern stets dazu einen entsprechenden Link. Außerdem können Sie uns ihren Wunsch über die auf dieser Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Der Versand des Newsletters erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6, 7 DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG).
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir speichern, soweit nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich etwas anderes angegeben wurde, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichten. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gesperrt oder gelöscht. Zu einer Sperrung kommt es dann, wenn die erhobenen Daten aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. In diesem Zeitraum sind die Daten allerdings gesetzmäßig gesperrt und werden auch nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch
Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf jederzeitige Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf Vervollständigung und Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Sperrung (Artikel 18 DSGVO) und entsprechend unseren obigen Hinweisen zur Löschung bzw. Sperrung der Daten einen Anspruch auf Löschung (Artikel 17 DSGVO). Gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, also sowohl im Bundesland Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes als auch bei der für den Verantwortlichen im jeweiligen Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde erheben.
Bitte verwenden Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rechte die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Änderungen oder Widerruf einer erteilten Einwilligung können Sie durch Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO vornehmen. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. SKOPOS ELEMENTS übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen SKOPOS ELEMENTS, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Alle genannten Angebote, Methoden, Produkte und Leistungen sind freibleibend und unverbindlich. SKOPOS ELEMENTS behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen. SKOPOS ELEMENTS ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit der verlinkten Seiten, deren Angebote, Links oder Werbeanzeigen.
Nutzung von Verlinkungen
Auf der Website können sich Hyperlinks zu anderen Webseiten befinden, die nicht zur SKOPOS ELEMENTS gehören. Sollten Sie solche Webseiten besuchen, kann SKOPOS ELEMENTS keine Verantwortung mehr für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen. Die Übermittlung Ihrer Daten aus dem Internet erfolgt teilweise unverschlüsselt. Demzufolge kann eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht und der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
SKOPOS ELEMENTS GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Deutschland
HRB 101818 am Amtsgericht Köln
Fon: +49 (0) 2233 9988-550
Fax: +49 (0) 2233 9988-111