KNIME Workshops
Einführung in die Arbeit mit Daten-Workflows in Low-Code-Tools
Einführung in die Arbeit mit Daten-Workflows in Low-Code-Tools
Bei der täglichen Arbeit im Insightsbereich geht es immer wieder darum, Daten aufzubereiten und zu analysieren. Während Excel das Tool der Wahl in vielen Abteilungen ist, gibt es bessere Lösungen – diese bieten nicht nur mehr Möglichkeiten, sondern erhöhen auch deutlich die Zuverlässigkeit Ihrer Arbeitsschritte.
KNIME ist ein Low-Code-Tool für die Erstellung von Daten-Workflows, das an der Universität Konstanz entwickelt wurde. Mit KNIME können Sie auch ohne Erfahrung in Programmiersprachen eine Vielzahl von Datenprozessen aufsetzen und in Ihrer täglichen Arbeit nutzen. Die KNIME Analytics Platform ist eine Open Source-Software und frei verwendbar auch im kommerziellen Einsatz. So können Sie direkt heute einsteigen.
Durch die Verwendung eines Analyse-Tools wie KNIME setzen Sie zuverlässige, überprüfbare und reproduzierbare Daten- und Analyseprozesse auf. So ist auch noch in wenigen Wochen nachvollziehbar, wie Daten und Analyse zustande gekommen sind. Das einfache User Interface macht es auch Einsteigern leicht, Workflows zu entwickeln und zu testen.
Eine Vielzahl von Connectoren steht bereit, so dass neben Excel- oder CSV-Dateien auch problemlos Datenbank-Systeme wie Snowflake oder Microsoft Azure SQL angebunden werden können.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Workshops an, so dass Sie schnell und effektiv selbst mit KNIME tätig werden können. Bei der Konzeption unserer Workshops berücksichtigen wir spezifische Anforderungen aus Ihrer täglichen Arbeit: die Datenbanksysteme, mit denen Sie arbeiten, die Fragestellungen und Analysen, die Sie gerne mit KNIME bearbeiten wollen oder auch Ihr ideales Workshop-Format.
Sprechen Sie uns gerne an!
Hier finden Sie die heimlichen Stars unseres Repertoires. Denn für uns ist klar: Daten können entertainen! Regelmäßig erzählen wir auf verschiedenen Veranstaltungen, in unseren Webinaren oder unserem Blog von spannenden Case Studies, neuen Trends und innovativen Lösungen.
Künstliche Intelligenz eröffnet spannende Möglichkeiten in der Marktforschung, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Viele Unternehmen sind unsicher, wie sie KI gezielt einsetzen können, was zu verpassten Chancen führen kann. Unser Whitepaper hilft Ihnen, relevante KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und Unsicherheiten bei der Integration zu überwinden. Sie erhalten Einblicke in bewährte Methoden und Best Practices erfolgreicher KI-Implementierungen. Am Ende des Whitepapers finden Sie einen Selbsttest zur Ermittlung des KI-Reifegrads Ihrer Marktforschungsabteilung und passende Empfehlungen für den ersten Schritt in Richtung KI.
AM 09. Juli 2025, 14-15 Uhr
Dashboard-Gestaltung praxisnah erklärt. Jetzt anmelden!
VERGANGENE WEBINARE
Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen