Data Science beschleunigt die Welt.
Wir synchronisieren Ihr Unternehmen.
Kontakt
Newsletter abonnieren
„*“ zeigt erforderliche Felder an
In vielen unserer Projekte tauschen wir Daten mit SFTP-Servern aus – eine sichere und einfache Möglichkeit, Daten mit unseren Kunden oder externen Dienstleistern zu teilen. Dafür setzen wir häufig auf Alteryx, eine grafische ETL-Software für Data-Science-Projekte. Um uns das Leben zu erleichtern, haben wir hierfür zwei kleine Tools entwickelt, die wir heute mit Ihnen teilen möchten.
Zusammenfassung:
Falls Sie bisher noch keine Erfahrungen mit Alteryx gemacht haben, vielleicht ein paar erklärende Worte: Alteryx ist eine Data-Science-Plattform, in der wir Workflows entwickeln, die insbesondere bei ETL-Prozessen unterstützen können. Das heißt, wenn es um das Auslesen (Extract), Aufbereiten (Transform) und anschließende Verwenden für Analysen oder Reportings (Load) geht, greifen wir häufig zu Workflows, die wir in Alteryx entwickelt haben. Vor allem wenn Data Scientists mit unterschiedlichen Schwerpunkten in einem Projekt zusammenarbeiten, bietet Alteryx mit einer grafischen Oberfläche und Schnittstellen zu gängigen Programmiersprachen wie R und Python einige Vorteile.
Während wir Analytics-Lösungen primär in R und Python entwickeln, haben wir mit Alteryx eine Plattform insbesondere für die beschriebenen ETL-Prozesse, um Daten für Machine-Learning-Modelle oder Reportings immer aktuell zu haben. Insbesondere, wenn die Daten aus unterschiedlichen Quellen kommen und noch aufbereitet werden müssen.
In solchen Fällen integrieren wir Daten aus externen Systemen: Manchmal direkt aus APIs von Web-Diensten oder aus Datenbanken, manchmal sind es aber auch Dateien oder Exporte aus Kundensystemen, die wir als CSV- oder Excel-Datei zur Verfügung gestellt bekommen. Als sichere Plattform für den Datenaustausch bieten SFTP-Server die beste Lösung. Hier können unsere Kunden geschützt und mittels verschlüsseltem Datentransfer beliebige Dateien ablegen – und wir können sie anschließend weiterverarbeiten.
Wie beschrieben ist Alteryx unser Helferlein, wenn es um ETL-Prozesse geht. Und natürlich wollen wir dafür auch direkt auf den SFTP-Server zugreifen. Das kann Alteryx mit Hilfe des Download-Tools bereits von Haus aus – allerdings gibt es dabei zwei wesentliche Einschränkungen:
Aus diesem Grund haben wir angefangen, eigene Tools für Alteryx zu schreiben. Mit dem Python SDK für Alteryx kann man relativ einfach neue Tools entwickeln. Und genau das haben wir gemacht. Das Ergebnis möchten wir heute gerne mit Dir teilen – denn wir sind dankbar für die ganzen Tools, die wir bereits über die Alteryx-Community bekommen haben, und möchten den Alteryx-Nutzern etwas zurückgeben.
Wenn Sie Alteryx nutzen und das beschriebene Szenario kennen, sind die SFTP-Tools genau das Richtige für Sie! Wir haben den Source Code unserer Tools auf GitHub veröffentlicht – dort finden Sie ab sofort auch immer die aktuellste Version:
Unser GitHub-Repository mit Source Code und Anleitung:
Den Download zur aktuellen Version finden Sie hier:
Bei Fragen und Problemen, kannst Du auch über GitHub direkt ein Ticket eröffnen:
Wir hoffen, Ihnen das Leben mit unseren SFTP-Tools für Alteryx ein bisschen leichter gemacht zu haben. Wenn wir Sie dabei unterstützen können, mit den Tools effektiv zu arbeiten, sprechen Sie uns doch gerne an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sina Daba
Marketing Managerin
Sobald wir einen Beitrag in unserem Blog veröffentlichen, schicken wir Ihnen gerne eine E-Mail. Und keine Sorge – wir mögen auch keinen Spam!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Hier finden Sie unsere Events und Webinare für Data-Science-Enthusiasten.
AM 26. März 2025, 14:00 Uhr
Wie innovative Markenforschung erlebbar gemacht wird. Jetzt anmelden!
VERGANGENE WEBINARE
Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen