• Services
    • Data Analytics & AI
      • Entwickeln von maßgeschneiderten Analyse- und KI-Lösungen
    • Infrastructure & Engineering
      • Aufbau von modernen Dateninfrastrukturen und -plattformen
    • Reporting
      • Umsetzen individueller Datenvisualisierungen
    • Strategy & Enablement
      • Workshop- und Consulting-Leistungen für Unternehmen
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Services
    • Data Analytics & AI
    • Infrastructure & Engineering
    • Reporting
    • Strategy & Enablement
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt

Zurück zur Übersicht

Data Mesh und alles was Sie darüber wissen müssen
01.02.2024  | Data Engineering

Datenrevolution in der Marktforschung: alles, was Sie über Data Mesh wissen müssen

In der dynamischen Welt von Marktforschung und Customer Insights haben wir oft mit einer Fülle von Daten zu tun. Die Organisation, Analyse und Verarbeitung dieser Daten kann eine Herausforderung sein. Seit einigen Jahren fällt dabei immer häufiger der Begriff „Data Mesh“, ein Konzept, das in der Dateninfrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was genau ist ein Data Mesh und was bringt es Marktforschenden? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen.

Grundlegendes Verständnis von Data Mesh

Das Data Mesh ist ein Konzept aus dem Bereich der Datenarchitekturen. Es konzentriert sich auf die dezentrale Verwaltung und Analyse von Daten. Das heißt, statt Daten an einem zentralen Ort für das ganze Unternehmen zu speichern (dem Data Warehouse), verteilt das Data Mesh diese Aufgabe über verschiedene Domänen oder Bereiche. Es ist im Grunde wie eine Bibliothek, in der jede Abteilung ihre eigenen Bücher eigenständig verwaltet. So können Abteilungen ihre Fachexpertise nutzen, um die eigenen Daten optimal zu speichern, zu verwalten und zu analysieren, ohne auf zentrale IT-Funktionen angewiesen zu sein.

Und was ist der Vorteil für Marktforschende?

Das Data Mesh gibt einen Rahmen für den Aufbau von Datenplattformen im Unternehmen. Eine Datenplattform für Marktforschende ist grundsätzlich eine sinnvolle Investition, um Datenqualität und -zugänglichkeit zu steigern. Im Rahmen des Data Mesh liegt die Verwaltung der Datenplattform in den Händen des Fachbereichs – das erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Datenplattform genutzt und betreut werden kann. Denn Marktforschende kennen ihre Daten inhaltlich und strukturell am besten: Befragungsdaten sind zum Beispiel nicht mit Controlling-Daten zu vergleichen. Der Vorteil des Data Mesh liegt also darin, Marktforschende in die Lage zu versetzen, schneller und effizienter auf relevante Daten zuzugreifen und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten.

Dezentralisierung und Daten-Demokratisierung

Ein weiterer Kernaspekt von Data Mesh ist die Dezentralisierung. Das bedeutet, dass Daten nicht von einer zentralen IT-Abteilung verwaltet werden, sondern von den Teams, die sie tatsächlich nutzen. Dadurch wird eine Art „Daten-Demokratisierung“ erreicht, bei der Marktforschende direkten Zugang zu den Daten haben, die für ihre Arbeit relevant sind. Damit sind nicht nur die schon zuvor beschriebenen, eigenen Daten gemeint, sondern auch Daten aus anderen Fachbereichen. Über einen sogenannten Data Mart können auch Daten mit anderen Abteilungen ausgetauscht werden, wobei jeder Fachbereich die Daten selbst bereitstellt. Bei Fragen gelangt man also direkt zu den richtigen Fachexpertinnen und -experten.

Data Mesh: Herausforderungen und Chancen

Obwohl Data Mesh viele Vorteile bietet, gibt es natürlich auch Herausforderungen. Durch die Dezentralisierung übernehmen Marktforschende die Verantwortung für die Verwaltung der Daten in einer technischen Infrastruktur. Dabei bedarf es entsprechender technischer Fähigkeiten und neuer Prozesse, die nicht allen betrieblichen Marktforschenden liegen. Daher ist beim Aufbau einer Datenplattform innerhalb eines Data Mesh die Begleitung aller Stakeholder und das Enablement der künftigen Nutzerinnen und Nutzer wichtig. Wir von SKOPOS ELEMENTS unterstützen Unternehmen und Insights-Abteilungen dabei, sich der Welt der modernen Datenplattformen zu öffnen. Für eine effiziente Zusammenarbeit aller Teams, innerhalb der Abteilung, aber auch im Unternehmen ist außerdem eine einheitliche technologische Basis wichtig: Der Austausch von Daten muss effizient sein, sodass es sich anbietet, das Data Mesh auf einer zentral ausgewählten Software-Plattform zu betreiben. Snowflake oder Microsoft Synapse Analytics sind zwei Cloud-basierte Angebote, die dafür in Frage kommen können.

Unser Fazit

Data Mesh stellt eine revolutionäre Veränderung in der Art und Weise dar, wie Unternehmen Daten verwalten und analysieren. Für Marktforschende ohne technisches Vorwissen bietet es eine zugänglichere und qualitativ hochwertigere Datenquelle, die es ermöglicht, tiefere Einsichten in Märkte und Verbraucherverhalten zu gewinnen. Denn indem man die Prinzipien des Data Mesh versteht und anwendet, kann man die Art und Weise, wie man mit Daten arbeitet, transformieren und so letztlich zu fundierteren, datengesteuerten Entscheidungen gelangen.

Ihre Fragen,
unsere Antworten!

Kontaktieren Sie uns
für eine individuelle
Beratung

Los geht's

Neuster Beitrag

Agentic AI in der Marktforschung
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen / 1. April 2025
Agentic AI in der Marktforschung: Die Zukunft der Entscheidungsfindung

Kategorien

  • Allgemein
  • Data Analytics
  • Data Engineering
  • Data Strategy
  • Data Thinking
  • Datenvisualisierungen
  • Ganzheitliche Lösungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
Christopher Harms
Ihr Ansprechpartner:

Dr. Christopher Harms
Co-Founder & Managing Director

Schreiben Sie uns

Data-Science-News direkt in Ihr Postfach

Sobald wir einen Beitrag in unserem Blog veröffentlichen, schicken wir Ihnen gerne eine E-Mail. Und keine Sorge – wir mögen auch keinen Spam!

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
weiter
Newsletter und Datenschutz*

Weitere interessante Beiträge

ChatGPT-und-Co-in-der-Marktforschung_beitrag
8. August 2023 / Data Engineering, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen
Sprachmodelle in der betrieblichen Marktforschung: Wie von ChatGPT & Co. profitieren?
Open-FaaS im Einsatz
10. Juni 2022 / Data Engineering
OpenFaaS im Einsatz: Wir stellen unsere neue Serverless Computing-Plattform graphene vor
Smarte Datenfusion fuer Durchblick im Datendschungel
12. Oktober 2020 / Data Analytics, Data Engineering
Smarte Datenfusion für mehr Durchblick im Datendschungel

Auf der Datenwelle

Hier finden Sie unsere Events und Webinare für Data-Science-Enthusiasten.

Link zu: Webinare

 width=

Link zu: Webinare

AM 26. März 2025, 14:00 Uhr

Webinar: Chatbot mit Fakten

Wie innovative Markenforschung erlebbar gemacht wird. Jetzt anmelden!

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Folge einem manuell hinzugefügten Link

VERGANGENE WEBINARE

Vom Datensammeln zum Consulting

Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert

skopos-elements-logo-ohne

Data Science beschleunigt die Welt.
Wir synchronisieren Ihr Unternehmen.

Join the wonderful world

SKOPOS GROUP
SKOPOS market research
SKOPOS NOVA ux research & usability
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

ELEMENTS

Über uns
Bisherige Projekte
Karriere

youTube
LinkedIn

Kontakt

+49 2233 99 88 550
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
weiter
Newsletter und Datenschutz*

© 2025 – SKOPOS ELEMENTS | Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutz | Compliance | Cookies

Link to: In 7 Schritten passgenaue Reporting-Lösungen entwickeln Link to: In 7 Schritten passgenaue Reporting-Lösungen entwickeln In 7 Schritten passgenaue Reporting-Lösungen entwickelnVon der Idee zum Dashboard – In 7 Schritten passgenaue Reporting-Lösungen entwickeln Link to: Aufbau einer Insights-Datenplattform für die REWE Group Link to: Aufbau einer Insights-Datenplattform für die REWE Group REWE-DatenplattformAufbau einer Insights-Datenplattform für die REWE Group
Nach oben scrollen
  • Termin vereinbaren
  • E-Mail schreiben
  • Anfrage stellen
  • Jetzt anrufen
Kontaktformular

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet