• Services
    • Data Analytics & AI
      • Entwickeln von maßgeschneiderten Analyse- und KI-Lösungen
    • Infrastructure & Engineering
      • Aufbau von modernen Dateninfrastrukturen und -plattformen
    • Reporting
      • Umsetzen individueller Datenvisualisierungen
    • Strategy & Enablement
      • Workshop- und Consulting-Leistungen für Unternehmen
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Services
    • Data Analytics & AI
    • Infrastructure & Engineering
    • Reporting
    • Strategy & Enablement
  • Referenzen
  • Wissen
    • Blog
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt

Zurück zur Übersicht

Vom Soziologen zum Data Sientist
08.06.2020  | Allgemein

Lucas Schaper – vom Soziologen zum Senior Data Scientist bei SKOPOS ELEMENTS

Wie wird man eigentlich zum Data Scientist? Für diese Frage gibt es natürlich keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Data Scientist hat seinen eigenen Werdegang. Lucas Schaper, seit März 2020 geschätzter Kollege und Senior Data Scientist, teilt heute seinen Weg und seine bisherigen Erfahrungen.

Lucas Scharper

Mein Weg zu SKOPOS ELEMENTS

Die Biografien von Data Scientists sind mindestens so vielseitig wie ihr Tätigkeitsfeld selbst. Auch wenn es mittlerweile einige Studiengänge in dem Bereich gibt, existiert nach wie vor kein Standard-Werdegang. Ich persönlich habe mich schon immer gerne mit komplexen Zusammenhängen auseinandergesetzt und liebe es, sie zu durchdenken und zu verstehen. Mit Data Science habe ich mich das erste Mal konkret während meines Sozialwissenschaftsstudiums auseinandergesetzt. Die Möglichkeiten, die es gibt, Erkenntnisse nicht nur aus strukturierten, extra gesammelten Daten, sondern auch aus unstrukturierten bereits „herumliegenden“ Daten zu sammeln, haben mich von Anfang an fasziniert.

Ich verschlang einige MOOCs (Massive Open Online Courses) und Bücher zu unterschiedlichen Data-Science-Themen und begann nach dem Studium, bei einer international tätigen Datenmanagement-Beratungsfirma im Automotive-Bereich zu arbeiten. Dort unterstützte ich namhafte Automobilkonzerne darin, ihr Produktdatenmanagement effizient zu gestalten, Datenqualität sicherzustellen und ein sauberes Change Management zu erreichen. Auch wenn mir diese Arbeit, die viele tiefgehende Bedarfsanalysen und Prozessoptimierungen beinhaltete, Spaß machte, merkte ich irgendwann, dass der eher geringe Anteil der tatsächlichen Datenanalyse und Erkenntnisgewinnung mich nicht dauerhaft zufriedenstellen würde. Ich wollte ein vollwertiger Data Scientist werden.

Glücklicherweise suchte ungefähr zur selben Zeit die relativ junge SKOPOS ELEMENTS einen Senior Data Scientist mit Erfahrung in den Bereichen, in denen ich bisher gearbeitet hatte. Ein Telefoninterview und ein persönliches Interview später, konnte ich das gesamte Team bereits bei einem Probearbeitstag kennenlernen und mir war klar, dass der Job wie für mich geschaffen war und dass das Team von meinem Skillset profitieren kann.

Die ersten Monate

SKOPOS ELEMENTS entpuppte sich von Anfang an als junges, vielseitiges und motiviertes Team, in dem alle mit Herzblut bei der Sache sind. Auch wenn jeder einen anderen Hintergrund hat und alle auf unterschiedlichen Gebieten Experten sind, läuft die Kommunikation angenehm unkompliziert und dynamisch ab. So konnte ich mich mit Unterstützung der anderen schnell in die Tools einarbeiten, die ich noch nicht kannte und lernte alle laufenden Projekte kennen. Danach bin ich auch schon direkt in die ersten Projekte eingestiegen, was mir vor allem durch die ausgeprägte Feedbackkultur, die bei ELEMENTS gelebt wird, leichtgefallen ist.

„Unnützes Wissen“
Lucas verstärkt SKOPOS ELEMENTS seit März 2020. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach Erkenntnissen aus Daten ist, interessiert er sich für die neuesten Tech-Gadgets, Autos und Politik. Bei der täglichen ELEMENTS-Challenge „Unnützes Wissen“ ist er berüchtigt für zahlreiche skurrile Fakten rund um Großbritannien, die er in der Zeit, die er dort verbrachte, aufgeschnappt hat.

In meinen Projekten habe ich unter anderem Online-Reportings in Tableau erstellt, die Daten aus unterschiedlichen Datenquellen integrieren. So wird es Kunden ermöglicht, jederzeit in ihrem Browser auf die Reports zuzugreifen und diejenigen Filter und Vergleiche auszuwählen, die sie gerade brauchen. Sie können dadurch viel besser, schneller und flexibler Erkenntnisse aus ihren Daten zu ziehen, als wenn sie hunderte Excel-Tabellen oder PowerPoint-Berichte vergleichen müssten. Sollten sie doch einmal auf Office-Tools zurückgreifen müssen, um beispielsweise eine besonders interessante Darstellung im Unternehmen zu verbreiten, lässt sich jede Online-Ansicht mit den gesetzten Filtern einfach per Mausklick exportieren.

Außerdem habe ich Datenverarbeitungsprozesse in Alteryx erstellt und auf unserem eigenen Server gescheduled, sodass sie in bestimmten Intervallen automatisch ausgeführt werden. Dadurch können wir unsere Kunden immer mit aktuellen Daten versorgen, sodass sie einen klaren Zeitvorteil haben. Für einen unserer Kunden werten wir beispielsweise die Ergebnisse einer fortlaufenden Kundezufriedenheitsstudie für einen großen Online-Shop täglich vollautomatisiert aus, mitsamt einer automatischen Textanalyse-Lösung, die offene Antworten auswertet. So kann der Betreiber des Shops tagesgenau nachverfolgen, welche Auswirkungen Änderungen an der Webseite oder am Angebot auf die Zufriedenheit seiner Kunden haben. Durch die Textanalyse kann er dabei auch sehen, welche Eigenschaften des Shops die Kunden aktuell positiv oder negativ in ihrem Urteil beeinflussen.

Lucas_Homeoffice_01

Home-Office-Arbeitsplatz von Lucas Schaper

Ein kleiner Ausblick

Alles in allem macht mir die Arbeit bei SKOPOS ELEMENTS sehr viel Spaß. Ich genieße es zum einen, beratend für die Kunden tätig zu sein und sie darin zu unterstützen, die beste Lösung für ihre individuellen Fragestellungen zu finden. Zum anderen tauche ich auch gerne tief in Datenstrukturen und -prozesse ein und optimiere sie, sodass man den maximalen Mehrwert aus ihnen herausholen kann.

Die Rolle als Senior Data Scientist bietet mir beides in vielen spannenden Projekten in unterschiedlichsten Branchen. Aus meinen bisherigen beruflichen Erfahrungen weiß ich, dass es in eigentlich jedem Unternehmen ungenutztes Potenzial in den generierten und verarbeiteten Daten gibt. Ich bin davon überzeugt, dass SKOPOS ELEMENTS für viele Kunden dieses Potenzial nutzbar machen wird und sich daraus in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere spannende Projekte ergeben werden.

Ihre Fragen,
unsere Antworten!

Kontaktieren Sie uns
für eine individuelle
Beratung

Los geht's

Neuster Beitrag

Agentic AI in der Marktforschung
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen / 1. April 2025
Agentic AI in der Marktforschung: Die Zukunft der Entscheidungsfindung

Kategorien

  • Allgemein
  • Data Analytics
  • Data Engineering
  • Data Strategy
  • Data Thinking
  • Datenvisualisierungen
  • Ganzheitliche Lösungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
Sina Wilgen
Ihre Ansprechpartnerin:

Sina Daba
Marketing Managerin

Schreiben Sie uns

Data-Science-News direkt in Ihr Postfach

Sobald wir einen Beitrag in unserem Blog veröffentlichen, schicken wir Ihnen gerne eine E-Mail. Und keine Sorge – wir mögen auch keinen Spam!

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
weiter
Newsletter und Datenschutz*

Weitere interessante Beiträge

Vive Workation
9. Februar 2023 / Allgemein
Vive la France – vive Workation! Ein Kölner Großstädter an der Côte d’Azur
5 Tipps und Tricks zum Lieblingstool
26. Januar 2023 / Allgemein
5 Tipps & Tricks für unsere Lieblingstools
3 Data Scientist ueber ihren Job Teil 2
8. November 2022 / Allgemein
Drei Data Scientists und eine Menge Fragen über ihren Job (Teil 2)

Auf der Datenwelle

Hier finden Sie unsere Events und Webinare für Data-Science-Enthusiasten.

Link zu: Webinare

 width=

Link zu: Webinare

AM 26. März 2025, 14:00 Uhr

Webinar: Chatbot mit Fakten

Wie innovative Markenforschung erlebbar gemacht wird. Jetzt anmelden!

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Folge einem manuell hinzugefügten Link

VERGANGENE WEBINARE

Vom Datensammeln zum Consulting

Ein Webinar darüber, wie Hassia mit Dashboards abteilungsübergreifend den Umgang mit Daten verändert

skopos-elements-logo-ohne

Data Science beschleunigt die Welt.
Wir synchronisieren Ihr Unternehmen.

Join the wonderful world

SKOPOS GROUP
SKOPOS market research
SKOPOS NOVA ux research & usability
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

ELEMENTS

Über uns
Bisherige Projekte
Karriere

youTube
LinkedIn

Kontakt

+49 2233 99 88 550
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
weiter
Newsletter und Datenschutz*

© 2025 – SKOPOS ELEMENTS | Alle Rechte vorbehalten

Impressum | Datenschutz | Compliance | Cookies

Link to: Datentransfer mit SFTP-Servern in Alteryx Link to: Datentransfer mit SFTP-Servern in Alteryx Datentransfer mit SFTP-Servern in AlteryxDatentransfer mit SFTP-Servern in Alteryx Link to: Design Thinking + Data Science = Data Sprints Link to: Design Thinking + Data Science = Data Sprints Design Thinking + Data Science- = Data SprintsDesign Thinking + Data Science = Data Sprints
Nach oben scrollen
  • Termin vereinbaren
  • E-Mail schreiben
  • Anfrage stellen
  • Jetzt anrufen
Kontaktformular

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet